Seit 2007 veranstaltet die Initiative Creative Gaming jährlich das PLAY – Creative Gaming Festival. PLAY ist das weltweit erste und einzigartige Festival, das die Bereiche Medienkunst, Diskurs und Bildung mit der Kultur digitaler Spiele vereint.

2007, der erste öffentliche Auftritt der Initiative Creative Gaming. Gastgeber: Das up-and-coming Int. Film Festival Hannover. Auf Deutschlands größtem Nachwuchsfilmfestival war ein Workshopstand aufgebaut, an dem Filmemacher aus aller Welt die Möglichkeiten von Creative Gaming ausprobieren konnten. Zudem gab es Showreels und Talks.

Das erste Festival für kreatives Computerspielen in Potsdam und das erste in der Dimension wie sich die Initiatoren sich eine solche Veranstaltung immer vorgestellt haben: Workshops, Ausstellung, Bühnenprogramm ein Labor mit Medienkünstler/innen und viel Publikum das sich über die Aktivitäten informiert.

2009, das zweite Festival für kreatives Computerspielen in Potsdam. Der Spielort blieb der gleiche, das ehemalige Sportfachgeschäft im Erdgeschoss der FH-Potsdam diente auch diesmal als Spielort für Workshops, vergrößerte Ausstellung, Talks (u.a. mit dem Präsidenten der Bndeszentrale für politische Bildung) und ein fröhliches Abendprogramm.

2010 ein neuer Spielort in Potsdam. Mitten im Potsdamer Bahnhof, der Bahnhofspassage fand das Festival an drei Tagen in einem leerstehenden Ladenlokal statt. Kennzeichnend für das Jahr: Publikumsrekord und im Vorfeld Workshops in ganz Deutschland. Beim Festival wieder dabei, die wichtigsten Elemente: Werkstatt, Labor, Ausstellung und Talk.

2011 wird das Festival für kreatives Computerspielen zum 4. Mal in Potsdam stattfinden. Die Veranstaltung etabliert sich und auch der Spielort, die Bahnhofspassage steht wieder zur Verfügung. Im vierten Jahr konzentrieren sich die Veranstalter auf ein intensives Werkstatt-Programm. Also viele Workshops zum mitmachen.