26.11.2020 / 15-18 Uhr / Grundlagen des Game Designs – Point ‚n‘ Click Adventures für Einsteiger*innen / in Koop mit den Bücherhallen Hamburg In diesem Online Workshop entwickelt ihr eure eigenen Point ‚n‘ […]
Kein Flickflack, sondern Flickgames! Was ist mit dem Goldenen Spatz passiert? Dieser Frage wollten wir in kleinen Point’n’Click Adventures nachgehen! Am 24. September waren wir so aus Berlin und Lüneburg […]
Zum Tag des offenen Denkmals am 13.9.2020 haben wir uns mit dem Europäischen Hansemuseum Lübeck zusammengetan und gemeinsam einen 3-stündigen Online-Workshop umgesetzt. Dazu trafen wir uns in der virtuellen Welt […]
In unserem ersten “Escape My Game” Workshop am 30.5.2020 fanden sich 6 Teilnehmende aus dem Jugend Hackt Online Lab ein. Eingeladen hatten wir in RecRoom, einem kostenlosen Programm, welches gemeinsames […]
Eine Co-Produktion des S2 Theaterkurses des Matthias-Claudius-Gymnasium (Spielleitung: Cornelia Buchberger) gemeinsam mit Andreas Hedrich von der Initiative Creative Gaming e.V. Angelehnt und adaptiert an den Film Das Weiße Band. Verknüpft […]
Unser erster Online-Workshop! Eigentlich hätten wir mit der e.tage Ulm, gefördert durch die LFK, vom 6.-8. April 2020 einen Gamedesign-Ferienkurs im Verschwörhaus Ulm gegeben. Daraus wurde natürlich nichts. Den Kurs […]
In diesem Webinar geben die beiden Medienpädagog*innen Andreas Hedrich und Christiane Schwinge einen Einblick in die Online-Plattform „Medienkompetent mit digitalen Spielen“, die im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU) […]
Photo by Jugend Hackt Lab Ulm Am 15. Februar 2020 waren wir zu Gast im Jugend hackt Lab Ulm, welches sich im wunderschönen Verschwörhaus befindet, einem Ort mit Raspberry-Pie spendenden […]
Zum sechsten Mal veranstaltete die Stiftung Bildung den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ – dieses Jahr zum Thema „Wir l(i)eben Zukunft.” Neben einer Preisverleihung am Nachmittag des 11.Dezember […]
Am 5. August waren wir in der Sommeruni des evangelischen Studienwerks Villigst als Referenten zu Gast. Über eine Woche beschäftigten sich dort Student*innen aus ganz Deutschland und dem Ausland in […]
Digitale Spiele sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Bildung und der Förderung von Medienkompetenz. Doch wie lassen sich […]
In unserem Ferienworkshop “Library Island” vom 29.-31. Juli in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam entwickelten wir mit 16 Kids klassische Point’n’Click Adventures. Ganz im Stil von Monkey Island erarbeiteten sich […]
Kurz vor Beginn der bayrischen Sommerferien fand in diesem Jahr eine zweiwöchige MINT Summer School an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut statt. In diesem Rahmen nahmen zwei Gruppen von […]
Mit einem Ferienworkshop zum Thema Game Design war die ComputerSpielSchule Hamburg von 4.-6. Juli in der Bücherhalle Lokstedt und vom 11.-13. Juli in Hohenhorst zu Gast. Mit dem browserbasierten Tool Bitsy erstellten die Teilnehmenden […]
Mit vier unterschiedlichen Workshops war die Initiative Creative Gaming in diesem Jahr auf der Ideen Expo vertreten. Vom 21.-23. Juni konnten Jugendliche, Erwachsene, Familien und Interessierte in Hannover Gamics mit […]
Das Schulhalbjahr von März bis Juni 2019 geht zu Ende und damit auch die erste “Kreativ Spielen”- AG an der Nehring-Grundschule in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. In diesem halben Jahr haben wir […]
Der Sommer steht ganz im Zeichen des Game Designs: In den Sommerferien bietet die ComputerSpielSchule Hamburg wieder eine Reihe von zweieinhalb-tägigen Ferienworkshops für Mädchen und Jungen von 11 bis 16 Jahren […]
Am 18.05.2019 wurde in der ComputerSpielSchule Potsdam in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam wieder wild getüftelt. Nach dem üblichen Warm-Up mit kleinen Streetgames entwickelten die 4 jungen Kids mit dem […]
Die Servicestelle netzwärts bietet 2019 bundesweit Fortbildungen für alle Mitarbeiter*innen von Einsatzstellen und Trägern der Freiwilligendienste und für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst (BFD) über 27 Jahren an. Am 08. April 2019 veranstalten […]
Am 16. und 17. Februar waren wir im FEZ-Berlin bei den Pixelwelten! Überall auf dem Gelände konnten spannende Formate rund um Spiele ausprobiert werden – Wir waren mit einer Station […]
Am 16. und 17. 2. 2019 sind wir von 12-18 Uhr im FEZ Berlin! Wir haben dabei eine kleine Ausstellung mit Filmecke, eine Station für Game- und Charakterdesign sowie zahlreichen […]
Zusammen mit den “Respekt Coaches / Anti-Mobbing-Profis” der Jugendmigrationsdienste waren wir am 31.1.2019 an der OSZ Mediengestaltung und Medientechnologie in Reinickendorf und erstellten mit 13 Kids der Oberstufe interaktive Abenteuergeschichten […]
Wir waren am 12. September 2018 auf dem 4. Berliner Ganztagsschulkongress dabei. Das Motto “Upgrade Ganztagsschule! Schule für morgen gemeinsam gestalten” sprach uns dabei besonders an, entdeckten wir doch direkte Parallelen […]
In diesem Schuljahr startete die Stadtteilschule Wilhelmsburg gleich mit zwei neuen Profilklassen mit dem Schwerpunkt “Smart Gaming”. Als zweite Projekteinheit, die durch die Initiative Creative Gaming begleitet wurde, nahmen wir […]
Mario, Prinzessin Peach oder doch lieber Bowser? In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf bekannte Spielfiguren und ihre Eigenschaften. Anschließend entwickelt ihr eure eigenen Computerspielheldinnen und -helden und schreibt […]
Am 17. und 18. Februar ging es im Freizeit- und Erholungszentrum, kurz: FEZ, wild her: An knapp 30 Stationen konnten die Besucher der Pixelwelten in den Bereichen Making, Games, Digital […]
Seit Mitte November tobten sich die 17 Schülerinnen und Schüler der Anna-Seghers-Schule in Berlin-Adlershof fast wöchentlich im Projekt LABOURGAMES aus. Gemeinsam mit Urban Dialogues und anschlaege.de, gefördert vom Projektfonds Kulturelle […]
Am 10.11.2017 fiel der Startschuss für das Projekt LABOURGAMES an der Anna-Seghers-Schule in Berlin-Adlershof. Was ist Labourgames? LABOURGAMES ist ein dreijähriges künstlerisches Forschungsprojekt, das in drei europäischen Ländern stattfindet. Es hinterfragt […]
Kinder und Jugendliche begeistern sich für digitale Spiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielewelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Eine LAN-Party für Eltern und Interessierte in […]
Am 28.9.2017 waren wir zu Gast beim Ganztagsschulkongress 2017 im Umweltforum Berlin. In der Kooperation der Programme „LiGa – Lernen im Ganztag” und „Ganztägig bilden“ unter Mitwirkung aller Bundesländer, versammelten […]
Mit EVA5 wurde am 7. Oktober die 5. EU CodeWeek am Hühnerposten in Hamburg eröffnet. EVA steht für die Grundprinzipien der Datenverarbeitung: Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe. Nach diesen Regeln erschufen alle […]
Zum Auftakt der CodeWeek 2017 in Hamburg am 7. Oktober hatten wir Bananen im Gepäck. Daneben noch eine Menge anderer (leitfähiger) Materialien, wie Draht, Alufolie, Knete und Gummibärchen. Aus diesen […]
Mit 16 Teilnehmer*innen starteten wir vom 14.-18. August in eine intensive Workshop-Woche in der „Probebühne 2“ auf Kampnagel. Innerhalb von fünf Tagen sollten eigene Charaktere ausgedacht, gezeichnet und in ein eigenes […]
In der Woche vom 8. bis 12. August 2017 entwickelten Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren im Rahmen eines Ferienworkshops der ComputerSpielSchule Hamburg in der Bücherhalle Harburg fantastische Computerspiele mit […]
Auch in den diesjährigen Sommerferien gab es zahlreiche Workshops der ComputerSpielSchule. Vom 1.-5. August konnten Jugendliche in den Räumlichkeiten der Hoeb4U ihre Geschichten in Textadventure umwandeln und Charaktere sowie die […]
Bei der TINCON am 19. Mai 2017 in Hamburg, dem Festival für digitale Jugendkultur, ist die Initiative Creative Gaming mit PLAY – Creative Gaming Festival prominent vertreten. Die Ausstellung mit […]
Vom 19 bis 21. April 2017 ging es in der Stadt und Landesbibliothek Potsdam gefährlich zu: Innerhalb von nur drei Tagen entwickelten die 15 teilnehmenden Kids eigene Welten, die sie […]
2 Tage, fünf Gruppen, ein Ziel – einen funktionierenden Game Controller kreieren! Am 27. März und 3. April 2017 setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Profilklasse „Smart Gaming” an […]
Daddeln im Unterricht? Zunächst für viele undenkbar. Aber genau mit dieser Thematik beschäftigten sich Lehrerinnen und Lehrer der Zusatzqualifikation „Aktive Medienarbeit“ am 21. März 2017. Das Jahresseminar des Landesinstituts für […]
Wie programmiere ich eigentlich ein Computerspiel und wie erschaffe ich eine Spielwelt nach meinen eigenen Vorstellungen? Solchen und ähnlichen Fragen konnten Kinder und Jugendliche am 14. März 2017 in einem von […]
Mit der Lehrerin Lena Pintatis ist im 2. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 eine Lehrerin der renommierten Erich-Kästner-Schule in Hamburg Farmsen in die unterrichtsbegleitende Lehrerfortbildung der Initiative Creative Gaming eingestiegen. In […]
Im Dezember hat die Initiative Creative Gaming auf dem Spam Filter Festival in Hannover einen Workshop veranstaltet, der mithilfe von Twine und Textadventures kulturellen Austausch über Unterdrückung und Datenschutz in […]
An drei Projekttagen im November und Dezember 2016 führte die Initiative Creative Gaming erneut eine Praxiseinheit mit dem Kooperationsprojekt “Profilklasse Smart Gaming” an der Stadtteilschule Wilhelmsburg durch. Die 22 Schülerinnen und […]
Am 22. November 2016 fand in ganz Hamburg an vielen Orten der MINT-Tag statt. Auch die Initiative Creative Gaming bot an diesem Tag ein thematisch passendes Angebot an. In Kooperation […]
Am 02.10.2016 fand im Rahmen des Code Week Awards ein Creative Gaming Workshop auf der Maker Faire Berlin statt. In dem dreistündigen Workshop hatten Kinder und Jugendliche im Alter von 10 […]
Während des Tags der offenen Tür der Bundesregierung (27.-28. August 2016) waren wir mit der Installation “Pong Invaders Reality” von Tobias Othmar Hermann zu Gast im Auswärtigen Amt in Berlin. […]
Am 09. August 2016 fand für vier Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachen Jugend und Film (LAG) eine Fortbildung zum Thema „Creative Gaming“ statt. Dabei stand die Frage im Vordergrund, wie Computerspiele […]
“Es war einmal…”, so beginnen viele Geschichten und Bücher. Diese Woche aber ist alles ein wenig anders. Im Workshop “Storytelling – spielerisch Geschichten erzählen” konnten 15 Jugendliche entdecken, was man […]
Am 03.08 2016 fand die Auftaktveranstaltung für der unterrichtsbegleitenden Lehrerfortbildung zum Thema ,,Digitale Spiele in der Schule” statt. Das Format ist ein Kooperationsprojekt mit der Bürgerstiftung Hamburg und wird bereits seit mehreren Jahren […]
Zu Gast in der Bücherhalle Wandsbek, drehte sich unser erster Sommerferienworkshop rund um das Thema Game Design. Von Dienstag bis Freitag erarbeiteten die teilnehmenden Jugendlichen die Grundlagen der Spiele-Gestaltung und […]