Donnerstag, 19.1.2017 – 19.00 Uhr Museum für Kunst und Gewerbe Im Rahmen unserer Game Culture Hamburg Ausstellung veranstalten wir eine Reihe von Abendveranstaltungen im Museum für Kunst und Gewerbe. Das […]
7.-9. September 2016 Kampnagel Hamburg Die Initative Creative Gaming präsentiert ihre Arbeit und Projekte beim größten Kongress Deutschlands für Digitalisierung, Business und IT. Beim Kongress geht man der Frage nach […]
Am 11. Juli 2016 fand in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften die vierte Tagung des MINTforum Hamburg statt. Über 135 Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreterinnen und Vertreter außerschulischer […]
Bei Kongressen, Tagungen und Fortbildungen werden die Initiatorinnen und Initiatoren von Creative Gaming eingeladen um die Methoden vorzustellen und Erfahrungen weiterzugeben.
Creative Gaming Panel bei der Social Media Week Hamburg am 25.2.2016 // 19.00 // Macromedia Hochschule Digitale Spiele begegnen uns vor allem als fertiges Produkt mit einer glatten Geschichte. Doch […]
Unter dem Motto “Die Welt im Spiel entdecken” fand der diesjährige Potsdamer Eltern-Medien-Tag (PEM15) am 18.10. innerhalb der Code Week statt. Am Vormittag konnten sich Eltern in verschiedenen Workshops theoretisch […]
Die Initiative Creative Gaming war am 7. und 8. Oktober 2015 gleich zwei Mal zu Gast beim Filmfest Hamburg. Am Mittwoch zeigt Matthias Löwe mit der A MAZE./ Night of […]
Zusammen mit namhaften Referenten (u.a. Christian Huberts, Stephan Schwingeler, Sebastian Quack) konnte die Initiative Creative Gaming ihre Grundlagen und Methoden bei der dritten Veranstaltung in der Reihe Generation Game des […]
Die Kooperation der Initiative Creative Gaming mit dem FILMFEST Hamburg wird in diesem Jahr gleich in zwei Veranstaltungen sichtbar: A Maze./ Night of Machinima Präsentiert von der Initiative Creative Gaming […]
Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft. Schalterhalle am Anzeigerhochhaus | Niedersachsen | Hannover | Goseriede 9 | Mi | 27.05.15 10 x 8 min hatten die Fachleute um ihre […]
Was ist eigentlich kreatives Computerspielen? Wer ist die Initiative Creative Gaming e.V. und welche Pläne hat sie für 2015? Am 28. April 2015 stellten Andreas Hedrich und Vera Marie Rodewald Arbeit […]
Games sind ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens: als Freizeitvergnügen, als Kunst, in der Kommunikationskultur, als Wirtschaftsgut und als modernes Medium für Bildungsprozesse. Die EU hat die Entwicklung von Games […]
Mit dem Titel “Enter the next Level – Bedingungen, Herausforderungen und Chancen für junge Indiegameentwickler*innen” veranstaltete die Initiative Creative Gaming am 24. Februar 2015 im Rahmen der Social Media Week […]
Kreative digitale Spielkultur im Mercedes me Store – Das Highlight im Januar! Unter dem Motto “Mit Spielen spielen!“ ud die Initiative Creative Gaming im Januar 2015 in ihren Showroom am […]
Wie lässt sich spielend lernen? Dieser Frage gingen am 30. September und 01. Oktober 2014 gleich drei Fachexperten bei der B3 Autumn School im Rahmen der B3 Biennale des bewegten Bildes […]
Einladung Creative Gaming in Hamburg: Unterrichtsbegleitende Lehrerfortbildungen „Im Westen nichts Neues“ Geschichtsadaption und digitale Medien Wie geht das? An vier Hamburger Schulen fanden im vergangen Schuljahr unterrichtsbegleitende Lehrerfortbildungen statt. Dabei […]
Der Hamburg Animation Jam, initiiert von der Handelskammer Hamburg und der animation-school-hamburg, bot am 25. Juni 2014 unterschiedlichen Akteuren der Animations-, Film- und Games-Branche die Möglichkeit, sich zu vernetzen und eigene Produktionen und […]
Am 24. und 25.02.2014 zog Creative Gaming in das Kulturzentrum W1 im schönen Regensburg. Am Freitag gab es von Referent Ulrich Tausend für 10 hochmotivierte Medienpädagogen Einblicke in die Methoden von […]
Wie schon bei den vergangenen Festivals wurde auch 2013 beim Festival Methoden und Ergebnisse von Creative Gaming gezeigt. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung am Freitag den 23. November 2013, wurden Möglichkeiten […]
“Whats app? Lübecker Schulen auf dem Weg zu Medienschulen” unter dem Titel findet am 14.11.2013 eine Fachveranstaltung zur Medienkompetenzförderung statt. Neben Vorträgen und Fachdiskussionen stellen sich durch Kurzvorträge und Stände […]
Im Rahmen der Tagung “Das Leben ist ein Spiel. Erfahrungen aus der Welt der ComputerSpielSchule” am 8. November 2013 wurde in einem Vortrag auch der medienpädagogische Ansatz der Initiative Creative […]
Der Kongress im Rahmen der gamescom 2013 widmete sich in 2013 dem Thema Digital Game-based learning, also die Verwendung von Computer- und Videospielen zum Zwecke der Wissensvermittlung. Während des gamescom […]
In der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Uni Hamburg findet im Wintersemester 2012/13 eine Ringvorlesung zum Thema “Online-Spiele und Pädagogik” statt. Beim Vortrag am 17.12.2012 stand die Frage nach […]
In einem Panel des Kongresses im Rahmen der gamescom 2012 ging es am 17.8.2012 um Computerspiel-Projekte mit und für Jugendliche. Auch die Initiative Creative Gaming konnte ihre Aktivitäten vorstellen. Das […]
Auf der speakers’ corner wird es spannende Vorträge, Diskussionen,Präsentationen und Shows rund um Medienpädagogik, Jugendschutz und Games geben. Creative Gaming wird am Freitag den 17.8. sprechen was die Ecke hergibt. […]
Der gamescom congress 2012 findet am Donnerstag, den 16. August von 13:15 Uhr – 18:00 Uhr und Freitag, den 17. August von 11:00 – 15:30 Uhr im Congress-Centrum Nord der […]
.. danach auch archiviert. Der Vortrag von Andreas Hedrich wird auf der Webseite der elbes-Studios, einem Projekt der HAW Hamburg live übertragen und im Anschluss als Videostream zur Verfügung gestellt. […]
Können 120 Jugendliche gleichzeitig Pong spielen? Bei der MyGames Tagung am 25.7.2011 in der Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) wurde es ausprobiert. Beim Vortrag von Ulrich Tausend zum Thema […]
Samstag, 20.8.2011, 10-16 Uhr GamesCom, Köln Durchgeführt vom KJF, dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. und der Initiative Creative Gaming. Gefördert vom Bundesjugendministerium. Anmeldung unter anmeldung@creative-gaming.eu Den Teilnehmer/innen werden die Methoden des […]
Am 13. und 14. Mai 2011 fand die 5. Medienpädagogische Netzwerktagung des Instituts Spielraum an der Fachhochschule Köln statt. In diesem Jahr stand die Frage nach den methodischen Ansätze für […]
“Kann man Computerspiele nur konsumieren oder mittels ihnen auch aktiv an der Gesellschaft partizipieren und diese mitgestalten.” Diese Frage behandelte Ulrich Tausend von der Initiative Creative Gaming in seinem Vortrag […]
“Computerspiele spielen, kreieren, analysieren” hieß es am 17.3.2011 im Medienzentrum Bonn. Während Spielraum und die Bundeszentrale für politische Bildung sich um das um das Spielen und Analysieren kümmerten, ermöglichten Ulrich […]
Fast jeder Jugendlicher spielt Computerspiele, doch nur ganz wenige machen selber welche. Bei dem Gamedesign Workshop im Rahmen der Fortbildung „Computergames spielen, kreieren, analysieren“ werden die TeilnehmerInnen kreativ und wechseln […]
Platzregen und herbstliche Temperaturen bei der Sommer-Uni in Flensburg – perfektes Wetter, um innerhalb von drei Tagen die kreativen Potenziale von Computerspielen kennenzulernen und auszutesten. Unter dem Motto “Medien machen […]
Im Rahmen des 25. GMK Forums Kommunikationskultur 2008, das sich in diesem Jahr mit der Thematik “Geteilter Bildschirm – getrennte Welten?” beschäftigte, gab die Initiative einen zweistündigen Workshop zum Thema […]